Paartherapie • Hypnosetherapie • psychologische Beratung • Heilpraktiker für Psychotherapie
Die ganzheitliche Praxis für Beratung und Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz in Magdeburg
Häufig gestellte Fragen
Wo finden die Beratungen statt?
Meine Räume sind in der Lübecker Str. 71 in Magdeburg. Aber ich helfe auch online, telefonisch, in der Natur oder bei ihnen zu Hause.
Was ist der Unterschied zwischen einem Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen und einem Psychiater?

Was ist der Unterschied zu anderen psychologischen Heilberufen:
-
Heilpraktiker für Psychotherapie: ist eine Person, die psychische Störungen behandeln darf, ohne Arzt oder Psychologe zu sein. Voraussetzung ist das Bestehen einer staatlichen Überprüfung beim Gesundheitsamt. Heilpraktiker für Psychotherapie arbeiten mit anerkannten therapeutischen Methoden – wie Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie oder Hypnose – und unterstützen Menschen bei seelischen Krisen, Ängsten, Depressionen oder anderen psychischen Belastungen. Zu Ihm kann man auch gehen, wenn man keine Krankheitsdiagnose hat, sondern einfach nur seelische Hilfe oder Beratung braucht. Man braucht keine Überweisung vom Hausarzt.
-
Psychologe: ist eine Person, die einen Abschluss in Psychologie hat, was eine wissenschaftliche Disziplin ist, die sich mit dem menschlichen Verhalten, Denken und Emotionen befasst. Psychologen können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter klinische Psychologie, Beratungspsychologie, Forschung, Bildung und mehr. Sie bieten oft psychotherapeutische Unterstützung an, aber sie können in der Regel keine Medikamente verschreiben.
-
Psychiater: sind Fachärzte für Psychiatrie. Sie haben Medizin studiert und sich auf psychische Erkrankungen spezialisiert. Sie dürfen Medikamente (z. B. Antidepressiva) verschreiben und führen auch Diagnostik und Therapien durch.
-
Psychotherapeuten: (mit Approbation) sind entweder Psychologen mit therapeutischer Zusatzausbildung oder Ärzte mit entsprechender Weiterbildung. Sie behandeln psychische Erkrankungen ohne Medikamente, meist mit Gesprächstherapien (z. B. Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren).
Für wen kommt eine psychische Beratung oder Therapie bei mir in Frage?
Generell für jeden, der sich durch das Angebot angesprochen fühlt. Im Erstgespräch kann geklärt werden, ob eine Beratung oder Therapie in Frage kommt, oder ob ich an andere Hilfesysteme weiter empfehlen kann.
Sie sind sich nicht sicher, ob ich Ihnen helfen kann? Das unverbindliche telefonische Erstgespräch (ca. 20 Minuten) ist kostenlos. Sie haben nichts zu verlieren. Nur eine bessere Zukunft zu gewinnen.
Wie sollte ich mich auf mein erstes Beratungsgespräch vorbereiten?
Eine Fragen, welche in der ersten Sitzung oft von mir gestellt werden: Was führt Sie heute zu mir? Was ist Ihr Wunsch an unsere Sitzung?
Alles andere stellt sich im Erstgespräch heraus.
