top of page

HypnoBirthing in Magdeburg erlernen

HypnoBirthing – der sanfte Weg zur Geburt

Hypnobirthing Magdeburg.png

Warum biete ich als Mann HypnoBirthing an?

Als Heilpraktiker für Psychotherapie arbeite ich intensiv mit Hypnose. Meine Frau ist immer wieder begeistert, wie gut ihr Hypnose hilft – sei es bei Schmerzen oder Einschlafproblemen. Als unsere Familienplanung noch nicht abgeschlossen war, erinnerten wir uns beide an die erste, sehr schmerzhafte Geburt. Und dann wurde plötzlich "HypnoBirthing" in meinem Fortbildungsplan angeboten– so kam eins zum anderen.

Wie ist es im Kreissaal?

Wichtiger Hinweis zur Rolle von HypnoBirthing

Als Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich rechtlich nicht befugt, Sie während der Geburt – etwa nach dem Platzen der Fruchtblase oder im Kreißsaal – zu begleiten. Das ist im Hebammengesetz eindeutig geregelt.

Daher unterscheidet sich HypnoBirthing deutlich von einer Hypnosesitzung, wie man sie etwa aus der schmerzfreien Zahnbehandlung kennt. HypnoBirthing ist ein mentales Training, das Sie im Vorfeld der Geburt erlernen.

Sie lernen, wie Sie auch in herausfordernden Momenten Ruhe bewahren, den Fokus bewusst steuern und den Schmerz neu interpretieren können – ohne dabei den Kontakt zur Außenwelt zu verlieren. Sie sind klar, präsent und ansprechbar – und können die Anweisungen der Hebamme jederzeit befolgen.

Stellen Sie sich vielleicht einen Shaolin-Mönch vor: Er hat trainiert, mit Schmerz umzugehen, seine Aufmerksamkeit gezielt zu lenken – und dennoch voll konzentriert zu handeln. Genau dieses Prinzip liegt auch HypnoBirthing zugrunde.​​​

Kann mein Partner mir im Kreissaal helfen?

Ja. Sogar gern.

HypnoBirthing ist so konzipiert, dass die werdende Mutter die Techniken eigenständig anwenden kann – unabhängig davon, ob jemand sie aktiv unterstützt oder nicht.

Wenn Ihre Begleitung (z. B. Partner:in) möchte, kann ich sie zusätzlich darauf vorbereiten, Sie bestmöglich zu unterstützen. Es ist sehr hilfreich, wenn sie weiß, was im Geburtsprozess passiert, was förderlich ist – und was eher stört. Ziel ist nicht, jemanden zum Hypnotiseur auszubilden, sondern ein verständnisvolles, unterstützendes Miteinander zu ermöglichen – ohne den Ablauf im Kreißsaal zu behindern oder die Arbeit der Hebammen zu blockieren.

Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen für eine Geburt in Ruhe, Vertrauen und Zusammenarbeit.

Ist eine Schwangerschaft nicht ein Ausschlusskriterium für Hypnose?

Jein. Für bestimmte Hypnoseanwendungen – etwa bei Trauma-Aufarbeitung, der Behandlung von Sucht oder tiefsitzenden Ängsten – ist während der Schwangerschaft tatsächlich Vorsicht geboten.

HypnoBirthing fällt jedoch nicht in diesen Bereich. Es geht hier nicht um therapeutische Tiefenarbeit, sondern um gezielte Entspannungs- und Fokustechniken zur Geburtsvorbereitung. Die Methode ist sanft, ressourcenorientiert und speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt.

Um die Sicherheit der werdenden Mutter zu gewährleisten, darf HypnoBirthing nur von entsprechend geschulten Hypnosetherapeut:innen oder Fachkräften mit Zusatzqualifikation angewendet und vermittelt werden.

HypnoBirthing – selbstbestimmt und entspannt gebären​

HypnoBirthing ist eine geburtsvorbereitende Methode, die Schwangere mental und emotional auf eine selbstbestimmte, angstfreie und möglichst schmerzarme Geburt vorbereitet. Durch eine Kombination aus Tiefenentspannung, Atmung, Visualisierung und Selbsthypnose lernen werdende Mütter, ihrem Körper zu vertrauen und die Geburt als natürlichen Prozess anzunehmen.

Was ist das Ziel von HypnoBirthing?

Das zentrale Ziel ist es, die Angst-Spannung-Schmerz-Spirale zu durchbrechen. Stress und Ängste können die Geburt erschweren – HypnoBirthing hilft, Vertrauen aufzubauen, Blockaden zu lösen und innere Stärke zu aktivieren.

Inhalte eines HypnoBirthing-Kurses

Ein Kurs umfasst in der Regel:

  • Grundlagen zur natürlichen Geburt

  • Atemtechniken für jede Geburtsphase

  • Tiefenentspannung & Selbsthypnose

  • Körperwahrnehmung & Visualisierungen

  • Partnerübungen (für Geburtsbegleiter:innen)

  • Vorbereitung auf verschiedene Geburtssituationen

  • Umgang mit Schmerzen & medizinischen Interventionen

Was bringt HypnoBirthing?

Studien und Erfahrungsberichte zeigen viele positive Effekte:

  • Weniger Angst und Stress vor der Geburt

  • Geringerer Bedarf an Schmerzmitteln

  • Verkürzte Geburtsdauer

  • Aktive Rolle der Geburtsbegleiter:innen

  • Positiveres Geburtserlebnis

Für wen ist HypnoBirthing geeignet?

HypnoBirthing ist grundsätzlich für alle Schwangeren geeignet – unabhängig davon, ob eine Hausgeburt, Geburtshausgeburt oder Klinikgeburt geplant ist. Auch bei vorherigen schwierigen Geburtserfahrungen kann HypnoBirthing helfen, mehr Vertrauen in den Geburtsprozess zu entwickeln.

Ab wann sollte man beginnen?

Mit HypnoBirthing kann man idealerweise zwischen der 20. und 30. Schwangerschaftswoche beginnen. Das bietet ausreichend Zeit, um die Techniken in Ruhe zu erlernen, regelmäßig zu üben und das Vertrauen in den eigenen Körper aufzubauen.

Warum dieser Zeitraum sinnvoll ist:

  • Die frühe Mitte der Schwangerschaft ist meist eine stabile Phase, in der es mental und körperlich leichter fällt, Neues aufzunehmen.

  • Es bleibt genug Zeit für Wiederholungen, Vertiefung und Partnerübungen.

  • Die Techniken wirken besser, je vertrauter und automatisierter sie sind – dafür braucht es etwas Übung.

Später Einstieg?

Auch ein späterer Start – z. B. ab der 32. Woche – ist noch möglich, besonders in kompakteren Kursformaten. Die Wirkung kann auch dann sehr positiv sein, wenn intensiv geübt wird.

Möchtest du diesen Hinweis auch als Infokasten für deine Homepage?

Was kostet HypnoBirthing – und wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Eine Einzelsitzung kostet 130 € für ca. 60 Minuten.

Das HypnoBirthing-Training ist in der Regel auf etwa 6 Sitzungen ausgelegt. Natürlich entscheiden Sie selbst, wie viele Termine Sie wahrnehmen möchten – und Sie können das Training jederzeit flexibel beenden oder anpassen, falls sich Ihre Situation ändert. Auch zusätzliche Termine sind nach Bedarf möglich.

Ziel ist, dass Sie sich gut vorbereitet, sicher und gestärkt fühlen – in Ihrem Tempo.

Design ohne Titel (2).png
bottom of page